Wandern in Baiersbronn / Schwarzwald – Die Eiszeittour. Wanderkarte zum Ausdrucken

Die Eiszeittour in Baiersbronn Huzenbach. Für unterwegs: Wanderkarte anklicken und ausdrucken. Kostenlose Kompass Wanderkarte
Die Eiszeittour in Baiersbronn Huzenbach. Für unterwegs: Wanderkarte anklicken und ausdrucken

Die Eiszeittour in Baiersbronn im Schwarzwald - das Höhenprofil

Das Baiersbronner Netz an Wanderwegen (54 ausgewiesene Wanderwege mit einer Gesamtlänge von rund 550 Kilometer) gilt unter Wanderern als so mit das Beste, was der Schwarzwald zu bieten hat. Die Eiszeittour, knapp 12 Kilometer lang und mittelschwer, führt uns u. a. zu Huzenbacher See und weiter ins Hochmoor.

Daten & Infos

Die oben verwendete Karte als PDF
Strecke: ca. 11 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: ca. 4 Stunden
Wanderkarte: Kompass - Digitale Wander- und Fahrradkarte

Wir starten zur Eiszeittour im Baiersbronner Ortsteil Huzenbach, vom Parkplatz am Fuhrmannsbrunnen. Der Wanderweg ist passend zum Namen der Tour stilsicher mit einer Eisblume gekennzeichnet. Kurz vor der Murgtalbrücke wenden wir uns aufwärts dem Roten Rain zu.
Am Parkplatz gleichen Namens und am Höhenhotel Pfeifle vorbei führt der Rote Rain zur Holdersbachstraße. Ihr folgen wir, bis links der Liebbergweg abgeht und wir hier einbiegen.
An der Stelle, an der der Liebbergweg eine rechtwinklige Kurve macht, gehen wir geradeaus über einen Wiesenweg, überqueren den Hahnenbergweg und gelangen über den Tobelweg bergab zum Seebach.

Unterwegs zum Nationalpark Nordschwarzwald

Am rechten Bachufer entlang aufwärts, geht es ein gutes Stück weit im Tal bergan. Nach etwa zwei Kilometern wechseln wir die Bachseite. Am Gitschenbrunnen verlassen wir den Seebach und betreten den Nationalpark Nordschwarzwald.
Am Ende einer Linkskurve biegen wir von der Forststraße rechts ab. Binnen Kurzem haben wir den Huzenbacher See im Blick.

Was Baiersbronn mit Amsterdam verbindet

Hier steht die "Große Tanne". Dieser imposante Baum ist eine sehr so genannte Holländertanne. Diese stattlichen Bäume gibt es nur im Schwarzwald. Ganz Amsterdam ist auf diesen mächtigen Stämmen gegründet.

Wir gehen weiter in Richtung Huzenbacher See und umrunden ihn,  bis wir zur Seehütte kommen. An der Hütte führt unser Weg spitzwinklig bergauf zum Dachsbau, einer Wegspinne. Wir wählen links den Forstweg zur Seeblickhütte mit der schönen Aussicht auf den Karsee. Hier ist auch der höchste Punkt unserer Wanderung erreicht, 912m hoch liegt die Seeblickhütte.

Hochmoor Kleemisse

Am Hochmoor Kleemisse entlang gehen wir auf der Höhe den Fürstenbergweg bis zum ersten Abzweig rechts, bzw. geradeaus, in Richtung Dobelbachtal. Immer geradeaus, wenden wir uns kurz vor der Kleemisshütte (Dobelwaldhütte) scharf links zum Dobelbach. In einer Rechtskurve geht es bergab am Wasserfall vorbei und im Zickzack steil hinunter, bis wir auf einen Forstweg kommen. Diesen gehen wir ein kurzes Stück bis zu einer Wegspinne und hier links hoch den Wanderweg weiter.
Wieder kommt ein Forstweg und wir biegen erneit links ab zur Rosshütte. Von hier aus begleitet uns der Bach bis ins Murgtal. An der Dobelbachhütte wenden wir uns links talwärts bis zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Fuhrmannsbrunnen.