Lexikon → Vereinödung
Der Begriff Vereinödung bezeichnet eine frühe Form der Flurbereinigung. Flächen wurden um die Hofstellen zusammengelegt, um Transportwege zu verkürzen. Diese Maßnahme war beispielgebend für die heute noch vorhandene ländliche Besiedlungsstruktur im sogenannten Grünlandgürtel des Voralpenlandes.