Wanderung Rottweil – Eschachtal

Rottweil – älteste Stadt Baden – Württembergs

12,5 wunderbare Kilometer von Rottweil aus durch das nahe Eschachtal. Eine Wanderung, die wir nur empfehlen können..

Charlottenhöhe

 Wir starten an der Charlottenhöhe am östlichen Stadtrand an der Heerstraße. Durch das Charlottenwäldle und am Wasserturm vorbei passieren wir eine Kleingartenanlage gleichen Namens. Das rote Kreuz als Wanderzeichen weist uns den Weg bis zur Überquerung der Bundesstraße 27. Kurz nach dieser Brücke geht es für uns rechts in den Wald in Richtung Hausen ob Rottweil. An der Hauptstraße in Hausen biegen wir nach links ab in Richtung Oberrotenstein.

Daten & Infos
Die oben verwendete Karte als PDF

Strecke: ca. 12,5 Kilometer Schwierigkeitsgrad: leicht

Dauer: ca. 4 Stunden

Wanderkarte:
Kompass - Digitale Wander- und Fahrradkarte

 

Diesen Weiler mit seiner Ponyschule lassen wir rechts liegen und wandern bis zum Wegweiser „Abzweig Burg“. Hier nehmen wir den Waldweg über die ehemalige Burg Oberrotenstein hinab zum Eschachtal. Auf halber Höhe kreuzen wir den Forstweg und müssen aufpassen, denn der Weg in das Tal ist etwas versteckt und liegt links von uns. Im Tal angekommen gehen wir bachaufwärts bis zu einer Brücke und auf der anderen Seite bachabwärts.

Eschach

 An einem schönen Platz an der Eschach verweilen wir und können Dutzenden Exemplaren der geflügelten Prachtlibelle beim Jagen über der Wasseroberfläche zusehen. Eine Ringelnatter, die wir am Bachufer aufgescheucht haben, nimmt schwimmend und vor uns Reißaus und versteckt sich dann auf der anderen Bachseite im Dickicht.

Wanderung Rottweil Eschachtal
© Stadt Rottweil

Am Eckhof

Weiter geht es zu dem Weiler Unterrotenstein. 
Von Unterrotenstein aus wenden wir uns weiter Eschach-abwärts bis zum Eckhof. Am Eckhof angekommen, können wir uns stärken und leisten so einen kleinen Beitrag zum Überleben dieser klassischen Landgaststätte.
Bergseits, am Brunnen vorbei, führt unser Weg zum Wegpunkt „Obere Eschachhalde“. Unser nächstes Ziel ist das „Bettlinsbad“; eine kleine, aber feine Restauration mit Produkten aus der Region, selbst gemachtem Kuchen und einem schönen Biergarten. Nebenan gibt es noch etwas Freiluftkunst.

Unser Rückweg führt vom Bettlinsbad geradeaus zur Brücke über die B27 und von hier aus den gleichen Weg wie zu Beginn unserer Wanderung bis zur Charlottenhöhe.