Der Beutenlay-Rundwanderweg bei Münsingen auf der Schwäbischen Alb ist mit einer Länge von 4 Kilometern und seinen moderaten Steigungen (83 hm) die ideale Tour für die ganze Familie. Unterwegs, rund um das Naturreservat Münsinger Beutenlay, erhält man einen Einblick in die Geschichte der Landwirtschaft auf der Alb. Unter dem Namen "hochgehhütet" wurde die kurze Rundwanderung (4 km) vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg mit dem Wandersiegel Premium-Spazierwanderweg ausgezeichnet.
Die Wanderung auf dem Beutenlay-Premium-Spazierwanderweg starten wir am Wanderparkplatz am „Hofgut Hopfenburg“. Von Münsingen aus erreicht man den Parkplatz auf der B 465 in Fahrtrichtung Ehningen/Donau.
Wir überqueren den Wanderparkplatz - es geht leicht bergauf - und gönnen uns zunächst einen Blick auf die urigen Schäferwagen, Heidekarren und ein paar Tipi- und Jurtenzelte, die man auf der Hopfenburg buchen kann.
Wenige Meter hinter dem Parkplatz passieren wir zunächst eine Schranke. Wir halten uns links und laufen auf einem Erdweg, gesäumt von verschiedenen Baumarten in Richtung Süden bis zum Aussichtpunkt Heutal-Blick (Blick hinab ins Heutal und in Richtung Apfelstetten)
Daten & Infos Strecke: ca. 4 Kilometer Schwierigkeitsgrad: sehr leicht Familienwanderung Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Wanderkarte: |
Vom Aussichtspunkt geht es nun über die Wacholderheide steil bergab bis an die Bahnlinie. Wir halten uns rechts, einen Erdpfad entlang, und gelangen schließlich zum Münsinger Schützenhaus. Die Hälfte der Strecke liegt nun hinter uns.
Weiter führt der Weg rechts den Waldrand entlang, auf einem Wiesenweg. Wir folgen dem Wegeverlauf und haben links einen schönen freien Blick über Münsingen.
Nach ca. 350 Meter geht es dann rechts ein kurzes Stück steil bergauf zum Aussichtspavillon. Von hier hat man freie Sicht über Münsingen und in Richtung ehemaligem Truppenübungsplatz. Nach dem zwar kurzen, aber knackigen Aufstieg genießen wir die Aussicht gerne ein paar Minuten länger.
Der weitere Verlauf des Spaziergangs im Naturreservat Beutenlay führt uns nach rechts in südlicher Richtung auf einen Wiesenweg. Zunächst überqueren wir wieder ein Stück Wachholderheide und gelangen dann in ein kurzes Waldstück (ca. 250 Meter).
Durch den Fichtenwald hindurch gelangen wir zur „Infotafel Hutewald“. Nun müssen wir ca. 80 Meter zurück bis zu einem Wegweiser und gehen rechts Richtung der „Dreifelderwirtschaft“.
Nachdem wir dort die Infotafeln studiert und die Schaufelder begutachtet haben, geht’s wieder ein Stück zurück auf den Weg, den wir zuvor verlassen hatten. Hier biegen wir links ab und gelangen wieder an den Wanderparkplatz Hopfenburg.
Infobox: Der Beutenlay bei Münsingen
Der „Beutenlay“, eine Kuppe am Stadtrand von Münsingen, ist schon in den 1970er Jahren als „geschützter Grünbestand“ einer intensiven Nutzung entzogen worden.
Der Beutenlay repräsentiert auf 100 Hektar Fläche den Landschaftstyp „Schwäbische Kuppenalb“. Die räumliche Nähe so unterschiedlicher Nutzungsformen wie Dreifelderwirtschaft, Buchenhutewald und Wachholderheide bietet dem Wanderer ausreichend Gelegenheit zu verweilen, etwas zu erfahren über die landwirtschaftliche Nutzung der Albhochfläche in der Vergangenheit und - nicht zuletzt - die Stimmung zu genießen.
Die Mischung aus Naturerlebnis, Wissenswertem aus der regionalen Geschichte und etlichen Ruhepunkten, die zum Verweilen und Schauen einladen, haben uns am Premium-Spazierwanderweg „hochgehütet“ sehr gut gefallen. Auf dieser Wanderung haben uns zwei Kinder, im Alter von 6 und 9 Jahren, begleitet. Sie haben sich auf der 4 Kilometer langen Tour keinen Moment lang gelangweilt.
Als letztes Highlight an diesem spannenden Frühsommertag, haben wir uns im Hofgut Hopfenburg die Schäferwagen und das Tipizelt von innen angeschaut. Es kam, wie es vorherzusehen war: Zumindest ein Wochenende - am liebsten in einem der Zirkuswagen - ist den Kindern fest versprochen.