Daten & Infos Die oben verwendete Karte im Großbild Strecke: ca. 18 Kilometer bzw. ca. 15 Kilometer (teilw. Bus) Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: ca. 4,5 Stunden (3,5 Stdn) Wanderkarte: Kompass – Digitale Wander- u. Fahrradkarte Deutschland |
- Unsere Wanderung von Konstanz, über die Insel Mainau zum ehemaligen Kloster Katharina beginnt in der Konzilsstadt am Hauptbahnhof, den wir links Richtung Stadtgarten und Rheinbrücke verlassen. Nach Überquerung des Rheins, der hier den Bodensee mit dem Untersee verbindet, gehen wir über eine Treppe zum Seeufer. Hier stoßen wir auf den Bodensee-Rundweg, dem wir geraume Zeit folgen werden.
- An Villen unterschiedlicher Architekturrichtungen vorbei und durch das Freigelände des Jakobsbades erreichen wir das Hörnle. An dieser Landspitze befindet sich der Scheidepunkt zwischen Konstanzer Trichter und Überlinger See.
- Weiter am See entlang kommen wir nach insgesamt ca. sechs Kilometern an die B33 und den Fährhafen Staad. Wir müssen ein Stück auf der Bundesstraße gehen, bevor wir nach rechts schwenken und wieder an das Seeufer gelangen.
- Bis zum Ortsteil Egg sind wir vom Ufer durch einen Streifen getrennt. Im Ort gehen wir links und gleich wieder rechts an der Kirche vorbei Richtung Nordwest. Auf der Höhe links sehen wir die Gebäude der Uni Konstanz und rechts die Insel Mainau, welche wir über Damm und Steg betreten.
- Nach dem Besuch von Schloss, Comtureykeller und Schwedenschänke verlassen wir die Insel auf demselben Weg, überqueren den Parkplatz sowie an dessen Ende die Kreisstraße und gehen anschließend bergauf Richtung ehem. Kloster Katharina (ausgeschildert).
- Ein schöner Biergarten mit viel Platz erwartet uns auf der Höhe. Wir befinden uns jetzt auf dem waldreichen Bodanrück. Die Lichtung verlassen wir nach Südost auf dem Weg, der mit einer schwarz-roten Raute markiert ist und kommen am Klimagarten Konstanzder Uni Konstanz vorbei.
- Über den Parkplatz der Universität führt der Wanderweg im Ortsteil Köngsbau an die Stadtgrenze von Konstanz. Wer will, überbrückt die Strecke durch die Stadt mittels Bus zum Hauptbahnhof. Zu Fuß führt die Route über Friedrichstraße, Zähringerplatz und Theodor-Heuss-Straße zur Rheinbrücke und in die Altstadt. Die gesamte Strecke ist 18 Kilometer lang; wer mit dem Bus fährt, spart drei Kilometer.
- Im Anschluss an die Wanderung empfiehlt sich ein Besuch der Altstadt mit dem Konzilsgebäude, dem Rosgartenmuseum und dem Husmuseum.