Wanderung Creglingen

Wanderung Herrgottskirche Creglingen
Wanderung Creglingen Herrgottskirche

  1. Am Lindleinturm in Creglingen starten wir unsere Wanderung, gehen die Hauptstraße entlang bis zur Torstraße und folgen dieser rechts bergauf. Rechterhand die evangelische Kirche und ihr gegenüber ein liebevoll gestaltetes Stilleben mit Gartenzwergen.
  2. Nach einer Linkskurve, an der ein schöner Gasthof liegt, führt unser Weg bis zum Abzweig Schafgärtenweg. Hier biegen wir ein und folgen dem blauen Kreuz als unserer Wegmarke.
  3. Daten & Infos

    Die oben verwendete Karte als PDF
    Strecke: ca. 11 Kilometer
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    Dauer: ca. 3 Stunden
    Wanderkarte:  Kompass – Digitale Wander- und Fahrradkarte

  4. Wir kommen in den Bockstallwald und nach ca. einem Kilometer geht es links wieder dem Waldrand zu. An der Weggabelung am Waldrand sehen wir links den jüdischen Friedhof, gehen aber rechts am Waldrand entlang.
  5. Die nächste Kreuzung überqueren wir geradeaus und gehen einen Pfad über eine Wiese abwärts in Richtung Rindbachtal. Oberhalb des Baches verläuft unser Weg nun auf einer befestigten Fahrstraße in südwestlicher Richtung dem Ort Standorf zu. Sehr idyllisch gelegen besitzt das Dorf eine Kapelle auf der Höhe, die Ulrichskapelle. Wir folgen den Hinweisschildern und über eine Treppe erreichen wir sie.
  6. Um unseren Weg fortzusetzen, verlassen wir den die Kapelle umgebenden Friedhof durch das südliche Tor und wenden uns nach links. Wenige Meter nach der Friedhofsmauer halten wir uns scharf links, um wieder auf unseren Wanderweg zu stoßen. Er ist nun nicht mehr mit dem blauen Kreuz, sondern mit dem Jakobswegsymbol markiert. Wir gehen rechts über die Felder in östlicher Richtung.
  7. Nach ca. einem Kilometer erreichen wir die Streichentaler Straße, die K2890. Leider führt kein Weg daran vorbei, ihr in Richtung des kleinen Ortes Münster bergab zu folgen, bis links ein kleiner Fußweg die Straße verlässt. Im Ort angekommen, geht es links der Kirche dem Main-Donau Weg folgend zuerst auf der Hauptstraße und dann wieder links dem Herrgottsbachtal aufwärts folgend Creglingen zu.
  8. Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zu den kleinen Stauseen auf der anderen Seite von Münster, den Herrgottsbach aufwärts ca. einen Kilometer. Sie sind sehr schön gestaltet und man kann herrlich baden.
  9. Etwa zwei Kilometer nach dem Ortsende von Münster verlassen wir den Wald und sehen die berühmte Herrgottskirche vor uns. Den Bach überqueren wir und besuchen die Kirche mit dem Riemenschneideraltar.
  10. Schräg gegenüber ist die Kohlesmühle mit einer Wirtschaft und dem Fingerhutmuseum. Vor den Mühlengebäuden gehen wir wieder auf die andere Seite des Herrgottsbaches und folgen unserem Weg bachabwärts, bis wir nach elf Kilometer über den Mühlweg wieder in den Stadtgraben einbiegen.