Diese leichte Wanderung führt uns knapp 16 Kilometer durch das Heilbronner Land. Ein Höhepunkt der Tour ist ein Besuch im Mörike-Museum in Cleversulzbach.
Langenbrettach
Das braune Hinweisschild an der Autobahn A81 mit dem Turmhahn führt zur Ausfahrt Neuenstadt am Kocher und zu dem Startpunkt unserer Wanderung im Heilbronner Land. An der Straße in Richtung Cleversulzbach liegt rechts die Ruine der Helmbundkirche, an der Zufahrt nach Neuenstadt. Wir parken an den Sportplätzen und begeben uns von der Ruine aus östlich über eine Steinbrücke in Richtung Autobahn.
Über die Kreisstraße 2007 wandern wir an dem Fluß Brettach entlang und unter der A81 hindurch rechterhand in Richtung Langenbrettach. Am Goldbrunnen und der Kläranlage vorbei, biegen wir in Langenbrettach in den Helmbundweg ein und passieren den Friedhof und die Kirche.
Im Mühlweg kommen wir zur Brettacher Mühle und weiter zur Cleversulzbacher Straße. Dieser folgen wir rechts, überqueren am Ortsrand die Brettach und gehen nach links, auf einem Feldweg im Tal in Richtung Langenbeutingen.
Gesäumt von Streuobstwiesen zur Rechten und der Brettach zur Linken, biegen wir nach ca. anderthalb Kilometern und kurz vor einer kleinen Brücke im 180° Winkel rechts ab in das Seitental der Tabach.
Zum Waldsee
Binnen Kurzem führt uns der Weg in den Wald und steigt leicht bergan. Nun geht es auf dem geschotterten Weg immer geradeaus bis zum Waldsee. Wir befinden uns im FFH Gebiet "Löwensteiner Berge". Am See gehen wir den Seeweg entlang und leicht rechts über den Tabach bergauf. An der nächsten größeren Kreuzung wenden wir uns nach links und kommen nach knapp einem Kilometer auf der Höhe an eine weitere Kreuzung. Hier geht es kurz rechts und dann geradeaus, dem blauen Punkt nach, bergab bis zum Waldrand und zu den Weinbergen. Nach einem Blick über den Rebhang geht es weiter im Wald nach Cleversulzbach.
Daten & Infos
Die oben verwendete Karte als PDF
Strecke: ca. 15,6 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Wanderkarten und Reiseführer:
Kompass - Digitale Wander- u. Fahrradkarte
Zum Mörikemuseum
Am Ortsrand angekommen, folgen wir dem Mörikepfad mit der Markierung ´blaue Feder´ zum Mörikemuseum und zur Kirche. Nach dem Besuch des Museums gehen wir die Hauptstraße in Richtung Neuenstadt und machen noch einen Besuch auf dem Friedhof bei den Gräbern der Mütter von Schiller und Mörike.
Zurück zum Ausgangspunkt
Wir gehen weiter die Hauptstraße entlang, verlassen den Ort und biegen an der Hochspannungsleitung links auf den Literaturradweg ein, der mit der ´blauen Feder´ gekennzeichnet ist. Unter der A81 hindurch und auf die Höhe, gehen wir an der Kreuzung rechts. Vorbei an Streuobstwiesen des NABU Streuobstprojektes erreichen wir nach knapp 16 km wieder die Straße, an der die Helmbundruine liegt - den Ausgangspunkt unserer Wanderung.