Rundwanderung Calw – Kloster Hirsau – Calw

Höhenprofil der Wanderung Calw Hirsau

Unsere rund 17 Kilometer lange Rundwanderung im Nordschwarzwald beginnt am Markt 6 in Calw,  am Geburtshaus von Hermann Hesse, dem berühmtesten Sohn der Kleinstadt an der Nagold. Den Schriftsteller treffen wir in Calw an jeder Ecke; am Museum, am Denkmal und am Hesse- Brunnen.

Vom Marktplatz führt unser Weg zunächst in Richtung Nagold, in die Badstraße. Ein kurzes Stück stadtauswärts -  und wir machen einen kleinen Abstecher zur Nagold und zur Nikolaibrücke mit der gleichnamigen Kapelle.

Daten & Infos

Die oben verwendete Karte als PDF
Strecke: ca.  17 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht

Dauer: ca. 5 Stunden

Wanderkarten und Reiseführer: Kompass - Digitale Wander- u. Fahrradkarte

 

Anschließend  folgen wir zunächst der Badstraße weiter bis zum Teuchelweg und diesem dann, bis wir nach einiger Zeit zu den letzten Häusern der Stadt kommen.

Gefährliche Wegstrecke?

Hier heißt es nun, die Wegmarke nicht zu verpassen -  eine gelbe Raute, mit dem Zusatz "Verlobungsweg" und "gefährliche Wegstrecke".
In Wirklichkeit handelt es sich um einen ein leicht ansteigenden Trampelpfad, der sich rechterhand den Hang entlang schlängelt, ehe er nach wenigen Metern im Wald verschwindet. Bei Nässe mag dieser Pfad tatsächlich etwas glitschig sein, - aber richtig gefährlich ist das wohl nicht.
Binnen kurzem sind wir auch schon wieder auf einer Forststraße, der wir nach links folgen. Am Ende des Forstweges geht es nach rechts, in Richtung Rötelbachtal/ Zavelsteiner Brückle. Der Weg steigt leicht bergan. Nach ca. 1,5 Kilometer, vor einer Bank, biegen wir links ab, auf einen schmalen Steig hinunter zum Rötelbach.

wanderung-calw-hirsau

Im Rötelbachtal

Dieses kleine Tal ist typisch für den Nordschwarzwald; eng und zerklüftet, schattig und mit einem ausgesetzten Weg versehen. Bei Regenwetter und im Winter ist das Tal für Ungeübte schwer zu begehen. Wir aber haben schönstes Sommerwetter, und die Sonne dringt selbst zur Mittagszeit nur spärlich zu uns vor, so bewaldet und eng ist es hier.

Unsere Orientierungspunkte sind die Orte Speßhardt und Altburg. Unsere Wegmarke ist nach wie vor die gelbe Raute. Kurz vor Talschluss verlassen wir den Bachlauf und begeben uns bergauf auf einen Forstweg.

Oben angekommen geht es links und auf der Straße rechts bergauf zum Parkplatz Tannenbusch. Der Wegweiser, den wir passieren, weist uns nach links den Weg nach Speßhardt. Diesem Weg folgen wir, verlassen den Wald und erreichen schließlich den Ort.

In der Ortsmitte geht der Weg mit der gelben Raute rechts ab nach Altburg. Es ist zwar auch eine Autostraße, aber mit wenig Verkehr. In Altburg angekommen, gehen wir an der Kirche links die Hauptstraße hoch, bis rechts die Buchgasse abzweigt.
Wir kommen am Denkmal für J. Gottlieb Bohnenberger vorbei und wissen nun auch, wem die gleichnamige Straße im Tübinger Norden gewidmet ist.

Durch den Wald hinunter nach Hirsau

Auf der Buchgasse verlassen wir Altburg in Richtung Wald, um an einem imposanten Holzstoß links am Waldrand entlang der gelben Raute zu folgen. Im Wald geht es lange bergab.
Fast schon im Tal angekommen - wir hören die B 296 -  geht es rechts in Richtung Hirsau.
Kurz nach diesem  Richtungswechsel könnten wir links ein zweites kleines Bachtal durchwandern, das Schweinbachtal. Weil es zwischenzeitlich stark geregnet hat, nehmen wir davon Abstand und wandern auf der parallel verlaufenden Forststraße Hirsau zu.  Nach einem kleinen Industriegebiet kommen wir an die Bundesstraße, halten uns rechts und sehen vor uns auch schon die Gebäude des Klosters Hirsau.

Der Hauptstraße folgend, erreichen wir nach wenigen Metern den Altburger Weg, der rechtsab geht. Er ist unser Einstieg in den Rückweg nach Calw mit der Markierung schwarz/gelbe Raute. Für fünf Kilometer verläuft dieser Weg oberhalb der Nagold, bis wir schließlich wieder in Calw angekommen sind.
(Wer noch Zeit benötigt für allfällige Besichtigungen, ist gut beraten in Hirsau den Zug nach Calw zu besteigen. Vom Bahnhof bis zum Ausgangspunkt der Wanderung sind es nur nur ein paar Minuten zu Fuß.)