Wandern im Schwarzwald: Vom Schliffkopf nach Mitteltal

Wanderung vom Schliffkopf nach Baiersbronn Mitteltal Wanderung vom Schliffkopf hinunter ins Murgtal nach Mitteltal - Wanderkarte zum Downloaden von geschichte-zu-fuss.de

Ganz oben vom Gipfel im Nordschwarzwald, vom Schliffkopf aus hinunter nach Baiersbronn-Mitteltal – eine bequeme Wanderung mit tollen Ausblicken

Wie Brigach und Breg die Donau zuweg bringen, so sind es im Nordschwarzwald die Rotmurg und die Rechtmurg, die sich in Buhlbach zur Murg vereinigen. Die Rotmurg heißt so wegen ihres torfmoorigen, rötlichen Wassers.

Die Rotmurg entspringt am Ruhestein, einem der drei noch erhalten gebliebenen sogenannten “Grinden” auf der Schwarzwaldhochfläche. Neben dem Kniebis bei Freudenstadt und dem Schliffkopf ist der Ruhestein ein Relikt aus dem Mittelalter. Seit dem 14. Jahrhundert trieben die Bauern aus den Talgemeinden ihr Vieh zur Sommerweide auf die Hochfläche, die von der Schwarzwaldhochstraße, der berühmten B 500 durchschnitten wird.

Die Rechtmurg, die unsere Wanderung vom Schliffkopf bis nach Obertal begleitet, heißt so, weil sie auf der rechten Seite ihrer Schwester zufließt.

Daten & Infos

Die oben verwendete Karte als PDF
Strecke: ca. 11 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: ca. 4 Stunden
Wanderkarte: Kompass – Digitale Wander- und Fahrradkarte

Vom Parkplatz an der Haltestelle Schliffkopf gehen wir in Richtung Hotel und dran vorbei bis zu einem Wegkreuz, das uns nach links über die B 500 zum Rechtmurgweg weist. Er ist gekennzeichnet mit einem rot/weißen Quadrat. Wir erreichen einen kleinen idyllischen Waldweg, der uns steil bergab bis zum Murgursprung führt. Hier ist gutes Schuhwerk dringend erforderlich.

Wir folgen der Murg zunächst auf der linken Seite bis zur “Köpflesbauerndurchlasshütte” – ein Name, den man sich merken muss. Kurz vor der Hütte, die linkerhand etwas erhöht auf einer Wiese steht, gehen wir nach rechts über eine Brücke und befinden uns nun auf der rechten Seite der Rechtmurg.

Durch den Wald talwärts stoßen wir nach ca. 2 km auf die ersten Talwiesen von Buhlbach. Das Tal öffnet sich, und im Fischerstüble können wir einkehren. Am Ortsrand von Buhlbach trennen wir uns vom rot/weißen Quadrat und wenden uns rechts der gelben Raute als Wegmarkierung zu. Über den Parkplatz Glashütte steigt der Weg an in Richtung Lärchenhütte an der Großmuttertanne vorbei.
Ab der Lärchenhütte gilt für uns die blaue Raute, der wir über den Weiherbrunnen bis zum Scharrain folgen. Hier oben haben wir einen schönen Ausblick auf den Zusammenfluss von Rot- und Rechtmurg.

Etwas bergan kommen wir zur Sonnenhütte, und über das Sonnenhüttenwegle, wieder der gelben Raute nach, gelangen wir zur Jägerruhe. Über die Ruine Tannenfels gehen wir bergab dem Talgrund zu. Am Freibad zwischen Baiersbronn Obertal und Mitteltal überqueren wir die Ruhesteinstraße. und haben nach 11 km die Bushaltestelle erreicht. Für die Fahrt zum Ausgangspunkt am Schliffkopf muss eine dreiviertel Stunde gerechnet werden. Dank des sehr gut ausgebauten Netzes an Haltestellen kann die Wanderung verlängert werden bis Baiersbronn. Über die Abfahrtszeiten muss man sich vorher informieren.

Bildnachweis: 
großes Fotos oben: © Rainer Sturm, pixelio.de