15 Kilometer-Rundwanderung von Rottenburg über Bad Niedernau zur Altstadtkapelle ...
St. Moriz-Kirche
Mitten im katholischen Rottenburg, an der evangelischen Kirche St. Moriz am gleichnamigen Platz starten wir unsere Wanderung. Strategisch günstig gelegen für fußläufige Besuche der Sehenswürdigkeiten (Dom, Diözesan-, Römer-, Sülchgaumuseum) der Stadt, gehen wir flussaufwärts bis zur Neckarbrücke, die wir überqueren.
Nach der Brücke geht es links in die Neckarhalde, welcher wir bis zur Bahnbrücke der Regionalbahn Horb - Tübingen folgen. Rechts vorbei an der Bahnstrecke entlang führt unser Weg am ehemaligen Steinbruch der Justizvollzugsanstalt und dem Kletterzentrum des DAV vorbei zur Bronnmühle (fälschlicherweise in der Karte als Brunnenmühle bezeichnet - sind halt Österreicher, die Kompassleute). Die Besitzer der Mühle betreiben hier ein sehr schönes, kleines Café mit Außensitz und Verkaufsraum für regionale Produkte.
Daten & Infos Strecke: ca. 15 Kilometer Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: ca. 4,5 Stunden Wanderkarte: |
Weiter geht´s bis zum Bahnhof Bad Niedernau und hier links über die Neckarbrücke und rechts in den Ort. Nach dem E-Werk überqueren wir den Katzenbach sowie die Straße und gehen den Katzenbach aufwärts bis zum Brunnenhaus an der St. Christophorusquelle. Wir können die Feldflaschen mit dem Heiltrunk füllen und wandern weiter den Katzenbach aufwärts.
Katzenbacher Ziegelhütte
Vorbei an den Muschelkalkhängen und der Siebentälerhöhle erreichen wir die Katzenbacher Ziegelhütte. Durch die kleine Ansiedlung und bergauf führt die Autostraße auf die Höhe in Richtung Weiler - wer will kann linkerhand eine Abkürzung nehmen. Oben angekommen ist der Rottenburger Ortsteil Weiler im Blick, auf den wir zusteuern. Den dritten Weg links gehen wir durch die Feldmark und biegen an dessen Ende links in westlicher Richtung zum Wald hin ab.
Altstadtkapelle
Am Waldrand angekommen wenden wir uns wieder links in den Wald in Richtung Bad Niedernau. Beim nächsten Abzweig links, erreichen wir zunächst die Marienbergstraße und anschließend die Schickhardtstraße. An deren Ende rechts verlassen wir den Ort und laufen oberhalb des Neckartales in Richtung der Altstadtkapelle von Rottenburg.
An der Kapelle, deren Wirtschaftsgebäude liebevoll renoviert werden, geht es den Kreuzweg bergab bis zum Betriebsgelände von Uwe Maichle. Wir sind wieder beim "Preussischen" und gehen die Autostraße links bis zum Holzsteg über den Neckar. Über den Hammerwasen am gleichnamigen Theater vorbei erreichen wir wieder die Bahnbrücke. Von hier aus ist es der gleiche Weg zurück wie zu Beginn der Wanderung.