Lexikon → Zanker, Metallwarenfabrik
Die Metallwarenfabrik Zanker wird 1888 in Tübingen von Hermann Zanker gegründet. Den Namenszusatz “Kupferhammer” bekommt die Fabrik, weil sie Kupfer verarbeitet; z.B. zu Bettflaschen. Ab 1930 stellt Zanker die ersten motorgetriebenen Waschmaschinen her, mit denen das Unternehmen nach dem zweiten Weltkrieg eine marktführende Position erlangt. Anfang der 1980er Jahre beginnt die Krise. Zanker muss an den AEG Konzern verkaufen. Dieser schlachtet die Firma aus und verkauft weiter an Elektrolux – 1993 wird der Betrieb in Tübingen endgültig stillgelegt.