wurmlinger kapelle bei tuebingen

Lexikon: Wurmlinger Kapelle

Lexikon Wurmlinger Kapelle

Die Wurmlinger Kapelle liegt auf dem Kapellenberg am südwestlichen Ende des Hirschauer Berges auf 475 m.ü.NN. Die dem heiligen Remigius geweihte Kapelle gehört zu Wurmlingen, einem Teilort von Rottenburg am Neckar. Der Kreuzweg den Berg hinauf zur Kapelle wird zu Prozessionen genutzt.
Von dem romanischen Vorgängerbau aus dem frühen Mittelalter sind nur noch die Grundmauern vorhanden. Der gotische Bau brannte im 30jährigen Krieg ab und wurde 1685 durch die heute noch bestehende Barockkirche ersetzt.

Ludwig Uhland hat der Kapelle ein Gedicht gewidmet und sie damit weit über die Region hinaus berühmt gemacht:

Die Wurmlinger Kapelle

Droben stehet die Kapelle,
schauet still ins Tal hinab,
drunten singt bei Wieß´und Quelle,
froh und hell der Hirtenknab.

Traurig tönt das Glöcklein nieder,
schauerlich der Leichenchor;
stille sind die frohen Lieder,
und der Knabe lauscht empor.

Droben bringt man sie zu Grabe,
die sich freuten in dem Tal.
Hirtenknabe, Hirtenknabe,
dir auch singt man dort einmal.

Foto: Novemberstimmung an der Wurmlinger Kapelle – © geschichte-zu-fuss.de/wolfgang wirtz