Lexikon: Krisenzeiten in der Adelegg

LexikonAdelegg, Krise; kleine Eiszeit

Um 1850 setzte eine kleine Eiszeit ein und die Alpengletscher dehnten sich aus. Nasskalte Frühjahre waren die Folge. Saatkartoffeln und -getreide verfaulten. Es gab keine oder schlechte Ernten. Gleichzeitig war die Bevölkerungszahl im Alpenraum und in Süddeutschland auf einem Höchststand.

Zusätzlich verschlechterten Importe billiger landwirtschaftlicher Produkte über die neu geschaffenen Eisenbahnlinien (z.B. München – Lindau) die Situation der Bauern rasant – vor allem in durch Klima und Lage benachteiligten Gebieten wie der Adelegg.
Etliche Höfe wurden in dieser Zeit aufgegeben und die Menschen wanderten aus.