Lexikon: Glashütte Eisenbach

LexikonGlashütte Eisenbach (Allgäu bei Isny)

 1726  gründet der Glasmeister Abraham Schmid im Eisenbachtobel  in der Adelegg eine große Glashütte. Alt-Eisenbach entsteht mit Kapelle, Arbeiterhäusern, Glashütte, Herrenhaus und barockem Garten. Abraham Schmid und seine Nachkommen betreiben die Hütte als Pächter des Klosters Isny – bis zur dessen Enteignung im Jahr 1803. Die Herren von Quadt als neue Grundherren verlegen die Hütte nach Schmidsfelden. Alt-Eisenbach verfällt.

 

Foto oben: Im Eisenbachtobel – © Geschichte zu Fuß/Internetagentur Wolfgang Wirtz