

Eines der Wahrzeichen der Schwäbischen Alb ist die Salmendinger Kapelle. Von der Kapelle aus führt unser Wanderung zum Dreifürstenstein. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf Berg und Burg Hohenzollern sowie auf den Albtrauf der Zollernalb. Bei guter Fernsicht sieht man sogar Dörfer und Städte des Schwarzwaldes. Die Burg ist Stammsitz des Adelgeschlechts der Hohenzollern.
- Unser Startpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Salmendinger Kapelle, gelegen an der Kreisstraße 7161 zwischen Salmendingen und Ringingen. Wir gehen zunächst links an der Straße entlang und biegen nach 300 Meter nach links auf einen asphaltierten Feldweg. Von diesem Weg kann, wer möchte, nach 900 m links hinauf auf den Kornbühl (886 m) und zur Kapelle abbiegen
- Unsere Wanderung zum Dreifürstenstein allerdings führt weiter geradeaus durch die Felder und Wiesen und schließlich am Waldrand entlang leicht bergauf. Die Kapelle lassen wir allmählich zu unserer Linken zurück.
- Bei Kilometer 4 halten wir uns nach rechts in den Wald.Nach weiteren 300 Metern gabelt sich der Weg und wir gehen links auf einem schmalen Pfad entlang der Hangseite.
- Bei Kilometer 5,9 ist der Dreifürstenstein erreicht. Bei schönem Wetter ist die Fernsicht spektakuär und reicht bis nach Stuttgart, zum Schwarzwald und natürlich hinüber auf den Hohenzollern, der noch einen Meter höher ist als der Dreifürstenstein.
Daten & Infos Strecke: ca. 14,1 Kilometer |
- Nach einer Rast vor der Schutzhütte wählen wir den Pfad, der sich links den Albtrauf entlang zurück in den Wald zieht. Auf diesem Pfad erreichen wir bei Kilometer 7,9 das Bergrutschgelände am Hirschkopf. Im April 1983 kam hier, nach tagelangen starken Regenfällen, auf einer Länge von rund 500 Metern der Hang ins Rutschen. Das Areal wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Wichtig: Bei unserer Wanderung zum Rutschgebiet war der Aussichtspunkt zum sehr steil abfallenden Abhang hin nicht gesichert. Seien Sie vorsichtig. - Nachdem wir die beeindruckende Aussicht genossen haben, gehen wir auf dem Weg, den wir gekommen sind wieder ca. 1 Kilometer zurück und biegen dann nach links auf einen kurzen Stichweg ab. Nach 100m, an der nächsten Wegkreuzung halten wir uns rechts und nach weiteren ca. 100 m gehen wir links zurück in Richtung offene Albhochfläche. Nach weiteren 700 m treffen wir wieder auf den Wanderweg, den wir auf dem Hinweg genommen haben. Auf diesem Weg gehen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung zurück.