Wandern Adelegg: Bolsternang – Schwarzer Grat – Eisenbach – Bolsternang – Karte als pdf

Wandern in der Adelegg - Von Bolsternang auf den Schwarzen Grat - Karte als pdf
Wanderung in der Adelegg - Von Bolsternang auf den Schwarzen Grat

 

Die Wanderung in der Adelegg, hinauf zum Schwarzen Grat, beginnt auf dem Wanderparkplatz der Reha-Klinik "Überruh", etwas außerhalb von Bolsternang.

Anfahrt nach Bolsternang: Von Isny auf der B312 in Richtung Kempten / Großholzleute. Kurz hinter Großholzleute geht es links ab auf der K8019 nach Bolsternang. Die Reha-Klinik und die Parkplätze sind ausgeschildert.

Daten & Infos

Die oben abgebildete Karte zum Downloaden

Strecke: ca. 12,5 Kilometer

Schwierigkeitsgrad: mittel
Teilweise steile Wegstrecke hinauf zum Schwarzer Grat (1118 m) und im Eisenbachtobel

Dauer: ca. 4,5 Stunden

Wanderkarten:
1. Wangen im Allgäu, Freizeitkarte 1:50.000, Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg, F530
2. Kompass - Digitale Wander- und Fahrradkarte

  1. Der Wanderweg beginnt am Ende des Klinikgeländes (802 m ü NN). Der breite Waldweg führt über einen Rotwildlehrpfad immer bergauf. Auf etlichen Schautafeln bekommen wir Informationen zur Geschichte der Adelegg, über die harte Arbeit der Holzmacher und Bauern, die einst hier lebten und zur Flora und Fauna.
  2. Das letzte Viertel der insgesamt rund 3,4 Kilometer bis hinauf zum Schwarzen Grat ( 1118 m ü NN) führt über einen zum Teil sehr steilen Waldpfad.
    Wieder etwas zu Atem gekommen, sollte man unbedingt den Aussichtsturm besteigen. Bei guter Sicht bietet sich ein phantastischer Blick bis hinein in die Alpen und hinunter zum Bodensee.
  3. Die Fortsetzung des Wanderwegs liegt etwas versteckt hinter dem Aussichtsturm. Wir folgen dem Hinweisschild in Richtung Eisenbach bzw. Kreuzthal, 1 Std. Zunächst geht es auf einem schmalen Waldweg leicht bergab, dann weiter auf einem breiten Forstweg.
  4. Nach ca. 2,5 Kilometern führt die Route scharf links ab in Richtung Eisenbach. Den Ort erreichen wir nach ca. 500 Meter.
    TIPP!

    In Eisenbach lohnt es sich, eine Rast im "Haus Tanne" einzulegen. Haus Tanne wurde im Auftrag der Fürsten von Quadt um 1820 als repräsentatives Gebäude einer Glasmanufaktur errichtet. Später diente Haus Tanne als Lungenheilanstalt, nach dem Zweiten Weltkrieg u.a. als Landschulheim. 1999 wurde Haus Tanne als Seminar- und Gästehaus aufwändig renoviert. Zwei Jahre später wurde das Haus als Kulturdenkmal in das Denkmalbuch von Baden-Württemberg eingetragen.
    An schönen Tagen kann man auf der Terrasse wunderbar Rast machen. Neben Informationen zur Geschichte des Gebäudes erfahren Sie die Öffnungszeiten auf der Website von Haus Tanne
  5. Am Ortseingang halten wir uns links in Richtung "Eisenbacher Tobel" und laufen auf einem bequemen Wanderweg ca. 2,5 Kilometer am rechten Bachufer entlang. Dann rechts abbiegen und dem Weg sehr steil bergauf folgen.
  6. Oben angekommen halten wir uns am Wegkreuz links und folgen der gelb-weißen Markierung Richtung Schletteralpe.
  7. Auf der Schletteralpe (1020 m ü NN) folgen wir der Beschilderung nach Bolsternang und erreichen schließlich über einen Stichweg wieder unseren Ausgangspunkt, die Rehaklinik Überruh.